Manuka Honig aus den Bergen, Tälern und Küsten Neuseelands
Manuka Honig MGO 100
Manuka Honig MGO 250
Manuka Honig MGO 400
Manuka Buschhonig
Manuka & Wildblüte
Thymian Honig
PURE RAW HONEY

ÜBER MADHU & MANUKA

WAS MANUKA EINZIGARTIG MACHT

Durch intensive Forschungen in Neuseeland und Deutschland, konnte der Stoff Methylglyoxal (MGO) in signifikant nachweisbaren Mengen ausfindig gemacht werden. Das Methylglyoxal in Verbindung mit Wasserstoffperoxid enthält wohl das Geheimnis zu den Eigenschaften, welches Manuka-Honig im Vergleich zu anderen Honigen so einzigartig macht.
Über Madhu
Bienen

Der Ursprung von Madhu

Madhu kommt aus dem Sanskrit – eines der ältesten Schriftsprachen – und bedeutet süss oder Honig. Madhu liefert bis heute das Stammwort für viele indoarische Sprachen wie Met, Miel, Medus, Miod und viele andere, somit war klar, dass wir Qualitätshonig unter dem Namen Madhu Honey vermarkten wollten …

Von der Biene zur Wabe ins Glas

ÜBER UNS

Die Geschichte von Madhu Honey

Ein magischer Moment Alles begann im September 2013 in einem kleinen New Yorker Studio-Apartment. Wir kamen gerade von einer langen Reise aus Chiang Mai, Thailand zurück. Der Herbst hatte sich angekündigt, die Nachmittagssonne hing tief über dem East Village und tauchte 1st Street und 1st Avenue in ein warmes Licht. Mit Gepäck in der Hand und einem großen Trekking-Rucksack auf dem Rücken betraten wir die Wohnung unseren Freundes Shawn – und blieben überrascht im Eingang stehen. Vor unseren Augen spielte sich Erstaunliches ab: Die Sonne schien durch die Fenster und brachte ein großes, kristallgläsernes Gefäß zum Strahlen, das auf dem Küchentisch stand und den ganzen Raum in ein leuchtendes, goldgelbes Muster hüllte. Was war nur in diesem Glas?
Die Geschichte von Madhu Honey
Bienen
Ein außergewöhnliches Geschenk Das Glas war gefüllt mit einer bernsteinfarbenen, cremigen Masse, die im Schein der Sonne noch mehr an Strahlkraft gewann: Honig. Aber was für einer: 25 volle Kilogramm! Wo um alles in der Welt bekam man in New York so viel Honig her? Und wer kam auf die Idee, solch eine Menge abzufüllen? Es stellte sich heraus, dass Shawns Vater vor vier Jahren mit dem Imkern begonnen hatte und seitdem seinem Sohn regelmäßig ein solches Glas mit Honig nach Hause schickte. Was für ein außergewöhnliches Geschenk! Und während wir in das goldgelbe Licht blinzelte, begann ein Gedanke zu reifen.
Auf den Spuren des Honigs Im Frühjahr 2014, nur wenige Monate nach dem erhellenden Erlebnis in Shawns Wohnung, begaben wir uns erneut auf die Reise. Wir stiegen bei einer Bio-Imkerei in Deutschland ein. Getrieben von Wissbegierde und Freude an dem neu entdeckten Metier beschlossen wir, eine Ausbildung auch über die Wintermonate fortzusetzen. Wir reisten nach Neuseeland, um im dortigen Sommer noch mehr über Honig und Bienen zu erfahren. Hier lernten wir nicht nur den einzigartigen Honig aus der Blüte des heimischen Manuka-Baums kennen, sondern auch den Imker Phil Vercoe. Schulter an Schulter arbeiteten wir über Wochen zusammen. Und wieder war es eine Freundschaft, die den Impuls zum nächsten Schritt gab. Denn dank Phils Unterstützung konnten wir bereits in unserer zweiten Imkersaison in Neuseeland Manuka-Honig nach Deutschland importieren.

Das steckt dahinter

Unter dem Namen Madhu Honey verbirgt sich die Wertschätzung für Qualitätshonig mit imkerlichen Erfahrungen und einem tiefen Verständnis für das Produkt und seiner Herkunft.

Madhu Honey ist ein junges kleines Unternehmen mit passionierten Mitgliedern. Wir glauben an das Produkt Honig und daran, dass ein guter Honig nur so gut ist, wie alle Mitglieder in der Kette. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit den Imkern zusammen, um die Qualität gewährleisten zu können. Nur wer den Imker und die Region kennt, kennt auch den Honig.

Landschaft in Neuseeland
Frühstück mit Manuka Honig

Der Ursprung

Über die Arbeit mehrerer Saisons bauten wir ein Netzwerk von Imkern in Neuseeland auf. Als dann mein guter Freund, Bennet, in die Geschäftsidee einstieg, wurde die Unternehmung Madhu Honey geboren, die sich auf die Selektion von Manuka Honig spezialisiert hat. Wir kaufen den Honig direkt ein, kümmern uns um alle Belange des Transportwesens und vertreiben diesen Honig unter unserer Marke Madhu Honey. Wir möchten zurückverfolgen, wo unser Honig herkommt. Nur so sind wir in der Lage mit Selbstbewusstsein für die Qualität zu bürgen und dem Versprechen von Pure Raw Honey und Manuka gerecht zu werden.

Manuka Honig

Honig vom Teebaum

Der besenartige Strauch, auch Teebaum genannt, hat viele Namen. Es werden knapp über 30 verschiedene Arten dieses strauchartigen Gewächses unterschieden. In Neuseeland wird hauptsächlich zwischen Manuka und Kanuka unterschieden. Diese beiden Sträucher sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich, jedoch unterscheiden sich die Blüten und Blätter bei näherem Hinsehen klar voneinander. In bestimmten Regionen Neuseelands wächst vornehmlich der Kanuka-Strauch und in manchen anderen Regionen ist der Manuka-Strauch stärker vertreten. Diese engen Verwandten sind häufig zusammen aufzufinden und somit sammeln die Bienen den Nektar beider Sträucher auf und verarbeiten die Flüssigkeit anschließend zu Honig. Geruch, Geschmack und Konsistenz sind bei einem „reinen“ Manuka Honig und einem „reinen“ Kanuka Honig identisch. Ebenfalls unter dem Mikroskop sind die Pollen nicht voneinander zu trennen – so offensichtlich ist die Verwandtschaft. Innerhalb Neuseelands ist eine Diskussion darüber aufgetreten, was ein „echter“ Manuka Honig sei.
Landschaft in Neuseeland - Hier wächst der Teebaum

Warum Manuka-Honig?

Durch intensive Forschungen in Neuseeland und Deutschland, konnte der Stoff Methylglyoxal (MGO) in signifikant nachweisbaren Mengen ausfindig gemacht werden. Das Methylglyoxal in Verbindung mit Wasserstoffperoxid enthält wohl das Geheimnis zu den Eigenschaften, welches Manuka-Honig im Vergleich zu anderen Honigen so einzigartig macht. Dabei ist es immer wichtig zu wissen, dass ein Naturprodukt niemals auf nur einen Inhaltsstoff beschränkt werden kann. Häufig ist ein Produkt gerade so förderlich, weil die Synergien von verschiedenen Qualitäten zusammenkommen. Wird Honig in seine Bestandteile zerlegt, dann ist er wie folgt aufgebaut: 
80% Zucker (Glucose, Fructose etc.), 17% Wasser und 3 % aus Enzymen, Mineralien, Vitaminen etc. Es sind aber gerade diese 3%, die den feinen Unterschied machen. Wollten wir diese Bestandteile voneinander isolieren, dann würden wir bei 1000g Zucker, Tabletten und Nahrungsergänzungsmitteln landen. Fakt ist, dass unser Darm diese isolierten Stoffe nicht aufnehmen und verarbeiten kann oder häufig, wie im Beispiel von Zucker, belastet wird. Honig ist somit nicht nur ein komplexer und leicht verdaulicher Energieschub, sondern auch der perfekte Träger mit der perfekten Konsistenz, um viele dieser
förderlichen Stoffe an unseren Körper weiterzureichen. Somit ist Honig ein „altes“ und durch Manuka-Honig auch ein „neues“ Produkt. Manuka-Honig mitsamt der dahinterliegenden Forschung wirft ein neues Licht auf diese von Bienen perfektionierte Rezeptur. Honig wurde in vielen Kulturen nicht nur zum Süßen von Speisen geschätzt, sondern wurde aufgrund seiner vielen Anwendungsmöglichkeiten als eine göttliche Speise gesehen. Manuka-Honig hat dieses vergessene Wissen um Honig revitalisiert und erfreut sich weltweit größter Beliebtheit.
Manuka Strauch mit Blüte

Was ist ein echter Manuka-Honig?

Die breite Meinung über Manuka-Honig – auch innerhalb der Labore – ist, dass es ein Honig aus Neuseeland ist, der wie Manuka-Honig aussieht, schmeckt und auch den charakteristischen Eigenschaften von Methylglyoxal (MGO) / Dihydroxyaceton (DHA) und Leptosperin (einzigartig für Manuka) aufweist. Dass es sich bei den meisten Manuka-Honigen aus Neuseeland um eine nicht zu unterscheidende Manuka / Kanuka Mischung handelt, ist Fakt. Diese Sträucher lassen sich in nur ganz wenigen Ausnahmen geografisch voneinander trennen. Die Bienen sind nicht wählerisch und lieben diese Sträucher gleichermaßen. Der Imker, so Stolz er sich auch präsentiert, konnte seinen Bienen noch nie wirklich sagen wo sie hinfliegen sollen. In jedem Falle bekommen Sie bei uns einen stark-, würzig- und zum Teil herben Manuka-Honig, mit all seinen Variationen, aber auf jeden Fall der gewünschten Mindestkonzentration an MGO, welche auf dem Glas ausgewiesen ist. Unser Naturprodukt ist manchmal dunkler und manchmal heller, mal flüssiger mal fester, mal stärker und mal milder, ganz so wie ein rohes Naturprodukt nun mal ist. All diese Unterschiede sind charakteristisch und sind ein weiteres entscheidendes Qualitätsmerkmal von einem heterogenen, unbehandelten Honig. Es freut uns in der Lage zu sein, unsere Wertschätzung für Honig mit Ihnen teilen zu können und unsere sorgfältig ausgesuchten Manuka-Honige in verschiedenen MGO-Konzentrationen anbieten zu können. Die Konzentration wird in Milligramm pro Kilogramm angegeben und ist zweifach von unabhängigen Laboren in Neuseeland (Analytica Laboratories) und Deutschland (Quality Services International in Bremen) getestet.

Kontakt

Datenschutzhinweise: Ihre Daten werden über https verschlüsselt an unseren Server geschickt. Wir verwenden sie zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Hier finden Sie unsere Datenschutzhinweise und Widerrufhinweise.
Shopping cart
Manuka Honig MGO 100
MANUKA-HONIG MGO 100 - 250 g19,90  7,96  / 100 g
-
+
Zwischensumme
19,90 
Gesamtsumme
19,90 
Continue shopping
1