





HEY HONEY!
-
MANUKA-HONIG MGO 30
8,90 € – 12,90 €5,27 € – 5,16 € / 100 g
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
-
MANUKA-HONIG MGO 100
13,90 € – 34,90 €9,27 € – 6,98 € / 100 g
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
-
MANUKA-HONIG MGO 250
9,90 € – 49,90 €19,80 € – 9,98 € / 100 g
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
-
MANUKA-HONIG MGO 400
16,90 € – 79,90 €33,80 € – 15,98 € / 100 g
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
-
MANUKA-HONIG MGO 800
69,90 € – 99,90 €46,60 € – 39,96 € / 100 g
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
-
MANUKA-HONIG MGO 1200
249,90 €99,96 € / 100 g
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
-
Manuka Honey Drops MGO 400
4,90 € – 39,90 €4,90 € – 39,90 € / 100 g
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
-
MANUKA-HONIG & WILDBLÜTEN
11,90 €4,76 € / 100 g
inkl. MwSt.
kostenloser Versand
ÜBER MADHU & MANUKA
WAS MANUKA EINZIGARTIG MACHT
Durch intensive Forschungen in Neuseeland und Deutschland, konnte der Stoff Methylglyoxal (MGO) in signifikant nachweisbaren Mengen ausfindig gemacht werden. Das Methylglyoxal in Verbindung mit Wasserstoffperoxid enthält wohl das Geheimnis zu den Eigenschaften, welches Manuka-Honig im Vergleich zu anderen Honigen so einzigartig macht.





Der Ursprung von Madhu
Madhu kommt aus dem Sanskrit – eines der ältesten Schriftsprachen – und bedeutet süss oder Honig. Madhu liefert bis heute das Stammwort für viele indoarische Sprachen wie Met, Miel, Medus, Miod und viele andere, somit war klar, dass wir Qualitätshonig unter dem Namen Madhu Honey vermarkten wollten …ÜBER UNS
Die Geschichte von Madhu Honey
Ein magischer Moment Alles begann im September 2013 in einem kleinen New Yorker Studio-Apartment. Wir kamen gerade von einer langen Reise aus Chiang Mai, Thailand zurück. Der Herbst hatte sich angekündigt, die Nachmittagssonne hing tief über dem East Village und tauchte 1st Street und 1st Avenue in ein warmes Licht. Mit Gepäck in der Hand und einem großen Trekking-Rucksack auf dem Rücken betraten wir die Wohnung unseren Freundes Shawn – und blieben überrascht im Eingang stehen. Vor unseren Augen spielte sich Erstaunliches ab: Die Sonne schien durch die Fenster und brachte ein großes, kristallgläsernes Gefäß zum Strahlen, das auf dem Küchentisch stand und den ganzen Raum in ein leuchtendes, goldgelbes Muster hüllte. Was war nur in diesem Glas?





Das steckt dahinter
Unter dem Namen Madhu Honey verbirgt sich die Wertschätzung für Qualitätshonig mit imkerlichen Erfahrungen und einem tiefen Verständnis für das Produkt und seiner Herkunft.
Madhu Honey ist ein junges kleines Unternehmen mit passionierten Mitgliedern. Wir glauben an das Produkt Honig und daran, dass ein guter Honig nur so gut ist, wie alle Mitglieder in der Kette. Aus diesem Grund arbeiten wir eng mit den Imkern zusammen, um die Qualität gewährleisten zu können. Nur wer den Imker und die Region kennt, kennt auch den Honig.






Der Ursprung
Über die Arbeit mehrerer Saisons bauten wir ein Netzwerk von Imkern in Neuseeland auf. Als dann mein guter Freund, Bennet, in die Geschäftsidee einstieg, wurde die Unternehmung Madhu Honey geboren, die sich auf die Selektion von Manuka Honig spezialisiert hat. Wir kaufen den Honig direkt ein, kümmern uns um alle Belange des Transportwesens und vertreiben diesen Honig unter unserer Marke Madhu Honey. Wir möchten zurückverfolgen, wo unser Honig herkommt. Nur so sind wir in der Lage mit Selbstbewusstsein für die Qualität zu bürgen und dem Versprechen von Pure Raw Honey und Manuka gerecht zu werden.Honig vom Teebaum
Der besenartige Strauch, auch Teebaum genannt, hat viele Namen. Es werden knapp über 30 verschiedene Arten dieses strauchartigen Gewächses unterschieden. In Neuseeland wird hauptsächlich zwischen Manuka und Kanuka unterschieden. Diese beiden Sträucher sehen sich auf den ersten Blick sehr ähnlich, jedoch unterscheiden sich die Blüten und Blätter bei näherem Hinsehen klar voneinander. In bestimmten Regionen Neuseelands wächst vornehmlich der Kanuka-Strauch und in manchen anderen Regionen ist der Manuka-Strauch stärker vertreten. Diese engen Verwandten sind häufig zusammen aufzufinden und somit sammeln die Bienen den Nektar beider Sträucher auf und verarbeiten die Flüssigkeit anschließend zu Honig. Geruch, Geschmack und Konsistenz sind bei einem „reinen“ Manuka Honig und einem „reinen“ Kanuka Honig identisch. Ebenfalls unter dem Mikroskop sind die Pollen nicht voneinander zu trennen – so offensichtlich ist die Verwandtschaft. Innerhalb Neuseelands ist eine Diskussion darüber aufgetreten, was ein „echter“ Manuka Honig sei.


Warum Manuka-Honig?


